Rundwanderweg Nr. 4 Wallfahrt ist fertig ausgeschildert

 Mittelschwer: Wanderzeit mit Pausen ca. 3h

Diese Wanderung führt uns auf den Rechberg mit seiner Marien-Wallfahrtskirche. Die Wanderung beginnt am Malzéviller Platz in der Ortsmitte (bei der Apotheke). Durch das Wäschgöltengässle führt uns der Weg kurze Zeit an der Haupt- bzw. Straßdorfer Strasse entlang bis zum Abzweig in die Rechbergstraße. Nach ca. 200m zweigt man in rechts in den Forstweg ab. Nach weiteren 300m wenden wir uns links in die Richard-Wagner-Straße und von dort ansteigend wieder rechts in den Pfefferweg. Nun verlassen wir Waldstetten und wandern über die Wiese. nach der Überquerung es Bächlein wandern wir auf schmalem Waldpfad (Achtung Abzweig links nicht verpassen).

Der Fahrweg am Sendemast wird überquert. Der Weg wird steiler und erreicht die Landstraße, die ebenfalls überquert wird. Nun steigt der Pfad den steilen Hang hinauf bis zum Hohenrechberg mit seinen 707m.

Die Aussicht in alle Richtungen von den verschiedenen Aussichtspunkten ist beeindruckend. Ebenso beeindruckt die barocke Wallfahrtskirche und das umgebende Ensemble mit Friedhof, Pfarrhaus und Gasthaus.

Nun beginnt der Rückweg „rückwärts“ über den asphaltierten Kreuzweg hinab zur Burgruine Hohenrechberg und von dort zum Dorf Rechberg. Als Abstecher lohnt in der Kurve der schmale Pfad nach links bis zum Aussichtspunkt oberhalb des Ortes.

Kurz vor der Einmündung in die öffentliche Straße wenden wir uns rechts und erreichen so die Dorfmitte abseits der Straße. Die Hauptstraße wird überquert und die Treppe führt uns auf den Fahrweg zum Klausenhof und weiter in Richtung Hummelshalden. Nach steilem Abstieg verlassen wir mit Blick auf Waldstetten. Gemütlich geht´s nun bergab ins Dorf.

Am Friedhof vorbei geht es immer geradeaus bis die Kirche St. Laurentius den Ausgangspunkt markiert.

Fotos: Petra Scheer

Text: Harald Ziller

Rundwanderweg Nr. 2 Stuifenkreuz ist fertig ausgeschildert

  Mittelschwer: Wanderzeit mit Pausen ca. 4h

Den Rundwanderweg Stuifenkreuz beginnt man am besten vom Freibad aus. Über den Strängenweg geht es sofort bergan durch Streuobstwiesen. Im Rückblick ergeben sich gleich schöne Blicke auf Waldstetten. Nach etwa 1km führt der Weg links in den Wald und wird immer steiler.

Vom Ledersberg auf den Stuifen gilt unter Kennern als der schönste Pfad um Waldstetten. Fast alpin steigt man auf den 757m hohen Stuifen. Der Gipfel ist eigentlich ein Gratrücken und bewaldet. Nur ein Markstein und eine Bank kennzeichnen den höchsten Punkt. Ein kleines Gipfelbuch lädt ein, seinen Erfolg zu dokumentieren.

Nach etwa 200m liegt unterhalb des Gipfels das Aussichtsplateau mit dem Stuifenkreuz, Informationstafeln, einer Grillstelle und Sitzbänke. Der ideale Platz fürs Rucksackvesper. Der Blick reicht weit auf die Alb bis zur Teck und zum Bossler. 

Nun geht es auf dem Fahrweg in Richtung Wißgoldingen, dem Teilort Waldstettens auf der Stuifen-Südseite. Über den Heeresweg vorbei am Schönbergle führt der Weg nun nach Tannweiler.

Wer Lust hat besteigt das Schönbergle links mit seiner einzigartigen Wacholderheide oder besucht rechts das sagenumwobene Reiterles Kapelle.

Von Tannweiler führt der Wanderweg hinunter nach Weilerstoffel. Nur kurz geht man an der Straße entlang, bis der Wanderweg diese nur noch quert. Weilerstoffel bietet dem durstigen oder hungrigen Wanderer Einkehrmöglichkeiten. Der Rückweg nach Waldstetten führt abseits der Fahrstraße an der Patriziuskapelle vorbei und durch den Edelhof mit seinen Reitanlagen.

Fotos: Petra Scheer

Text: Harald Ziller