Die Reiterles Kapelle ist das Wahrzeichen der Gemeinde Waldstetten.
Ein viel besuchtes und sehr oft fotografiertes Kleinod.
Herzlich willkommen bei der Ortsgruppe Waldstetten!
Eingebettet zwischen dem Hornberg, Kaltes Feld, Stuifen und Rechberg, ist Waldstetten ein beliebtes Ausflugsziel, ein idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen.
Wandern im Zusammenhang mit Heimatverbundenheit, Naturschutz und Kultur ist eine beliebte Freizeitgestaltung. Deshalb sind die Werte des Albvereins heute genauso aktuell und vielleicht sogar populärer als früher.
Wir im Schwäbischen Albverein haben viel Erfahrung. Wir beschildern Wanderwege, pflegen einzigartige Landschaften, betreuen Wanderheime, machen Musik, Singen, pflegen die schwäbische Mundart und wandern in Gruppen.
In der Ortsgruppe Waldstetten kann man dies alles erleben. Dazu bedarf es keiner besonderen Talente. Jeder kann mitmachen bei Familienwanderungen, in der Frauen- oder Seniorengruppe, bei Wanderreisen, in der Gitarren- und Singgruppe, bei der Landschaftspflege z.B. am Reiterles Kapelle. Auch der Hüttendienst im Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld ist besonders bei Familien und Kindern beliebt. Hier lässt sich Ehrenamt und Freizeit in der Natur verbinden.
Die Ortsgruppe betreut ca. 50 km beschilderter Wanderwege, größtenteils im Bereich vom Albtrauf. So beschilderte z. B. unsere Ortsgruppe zusammen mit der Gemeindeverwaltung die Wanderwege auf Waldstetter Gemarkung.
Mit einem umfangreichen, gut gekennzeichneten Wegenetz lassen sich herrliche Routen in der näheren und weiteren Umgebung erwandern.
Die „Drei Kaiserberge“, links der Stuifen, rechts der Rechberg und im Hintergrund der Staufen.
Der Schwäbische Albverein und die Ortsgruppe Waldstetten ist ein aktiver und attraktiver Verein.
Kommt herbei, seid dabei und bleibt uns treu!
Unsere Veranstaltungen stehen für alle offen. Wir freuen uns , Gäste zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.